Blog

Wirtschaft. Recht. Wissen:
Immer am Puls der Zeit

Der Blog von es.law widmet sich wichtigen Themen und Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Whistleblowing und richtet sich vor allem an Unternehmen, Führungskräfte, Compliance-Mitarbeiter sowie Berater. Die Beiträge sind praxisnah aufbereitet und enthalten Tipps für die direkte Umsetzung.

Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Elias Schönborn informiert im Blog über Entwicklungen zu den Themen Strafrecht, Compliance und Whistleblowing.
Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Wien, Dr. Elias Schönborn, über den betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauch (§ 148a StGB).
Der Straftatbestand des betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauchs nach § 148a StGB nimmt zunehmend eine zentrale Rolle im Bereich des modernen Wirtschaftsstrafrechts und IT-Strafrechts ein. In einer weitgehend digitalisierten Welt, in der automatisierte Datenverarbeitungssysteme und KI-Anwendungen immer häufiger genutzt werden, erweitert diese Norm…
Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Elias Schönborn über das Delikt und die Tatbestandsberkmale der Unterschlagung § 134 StGB.
Der Straftatbestand der Unterschlagung ergänzt den Katalog der Vermögensdelikte des österreichischen Strafgesetzbuches (StGB) und kann auch im Wirtschaftsstrafrecht zur Anwendung…
Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Elias Schönborn über die strafrechtliche Zulässigkeit von Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen
Die fortschreitende Digitalisierung stellt Unternehmen und ihre Führungskräfte vor eine neue Herausforderung: Cyberkriminalität. Insbesondere Ransomware-Angriffe, bei denen sensible Daten verschlüsselt…
Rechtsanwalt Dr. Elias Schönborn über Neuregelgungen zur Beschlagnahme von Datenträgern in der Strafprozessordnung
Zum 1.1.2025 wurde die Rechtslage zur Sicherstellung von Handys und anderen Datenträgern grundlegend reformiert. Im Zuge des Strafprozessrechtsänderungsgesetzes 2024 wurde…
Änderungen im Strafprozessrecht - Rechtsanwalt Dr. Elias Schönborn in Wien
Der Jahresbeginn 2025 brachte zahlreiche Änderungen im österreichischen Strafprozessrecht, die sowohl praktische als auch rechtliche Auswirkungen auf Strafverfahren haben. Der…
Fehlerhafte Produkte können nicht nur gravierende Folgen für die Betroffenen haben, sondern auch zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.…
Die tätige Reue ist ein zentrales rechtliches Instrument, das bei bestimmten Delikten die Möglichkeit eröffnet, durch aktive Schadenswiedergutmachung einer Bestrafung…
Eine „Anzeige“, Strafanzeige oder Sachverhaltsdarstellung ist das Mittel, um Strafverfolgungsbehörden über potenziell begangene Straftaten in Kenntnis zu setzen. Sie bildet…
Strafrechtliche Sanktionen dienen nicht nur der Bestrafung von Straftätern, sondern verfolgen eine Vielzahl von Zielen, die sowohl den Schutz der…
Geldwäscherei ist ein zentrales Problem der modernen Wirtschaftswelt. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte aus illegalen Aktivitäten in den…

BERATUNGSTERMIN

Schnelle und kompetente Rechtsberatung

Sie benötigen rechtliche Unterstützung?
Wir sind für Sie da – buchen Sie direkt einen Beratungstermin oder benutzen Sie das Kontaktformular, um uns zu kontaktieren.

KONTAKTFORMULAR