Dr. Elias Schönborn
Rechtsanwalt
Elias Schönborn ist Rechtsanwalt und Gründer der Kanzlei. Nach seinen mit Auszeichnung abgeschlossenen Studien der Rechtswissenschaften (Diplom und Doktorat) an der Universität Wien und der London School of Economics and Political Science hat er sich seit Beginn seiner praktischen Tätigkeit auf Strafrecht, Compliance und interne Untersuchungen spezialisiert. Er vertritt Individualpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen insbesondere in den Bereichen Strafverteidigung, interne Untersuchungen und zivilrechtliche Haftungsfragen.
Als Mitautor des ersten österreichischen Praxishandbuchs zu Criminal Compliance und des ersten Kommentars zum österreichischen HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) ist er ein gefragter Vortragender bei renommierten Anbietern wie ARS, AWAK und MANZ.
WERDEGANG
2024
Global Law Experts – Auszeichnung als „Compliance Lawyer of the Year” (Austria)
seit 2023
Selbständiger Rechtsanwalt & Strafverteidiger (Kanzlei es.law in 1010 Wien)
2018 – 2023
Associate/Rechtsanwalt bei DORDA (Wirtschaftsstrafrecht, Medizinstrafrecht, Compliance, Zivilprozessrecht)
2023
Legal 500: Auszeichnung als ‚Rising Star‘ (White Collar Crime)
2022
Ausbildung zum zertifizierten Whistleblowing-Officer beim Institut für Interne Revision Österreich
2022
Förderpreis der Juristischen Blätter
2021
Secondment als Inhouse Legal Counsel bei GlaxoSmithKline Pharma GmbH im Bereich Compliance
2021
Ausbildung zum zertifizierten Compliance Officer beim Wirtschaftsförderungsinstitut Wien
2020
Rechtsanwaltsprüfung im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien mit Auszeichnung
2016 – 2019
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften Universität Wien, Leistungsstipendiat; Abschluss mit Auszeichnung
2016 – 2017
Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien mit Auszeichnung
2012 – 2016
Diplomstudium der Rechtswissenschaften Universität Wien und London School of Economics and Political Science, Schwerpunktausbildung in den Bereichen Strafjustiz und Kriminalwissenschaften Top 10% der Absolventen im Studienjahr 2015/16; dreifacher Leistungsstipendiat
“The professionals I had the opportunity to work with, most notably Dr. Elias Schönborn, are exceptional in terms of their customer service and went above and beyond my expectations. Right from the beginning, there is a pleasant and friendly atmosphere. […] In essence, it is stress free and easy to work with him, and the atmosphere he cultivates is one that is replete with confidence and clarity.”
MANDANTENFEEDBACK
PUBLIKATIONEN
- Strafrechtliche Compliance und Umgang mit Whistleblowing (2024)
- RFG – Schriftenreihe Recht und Finanzen für Gemeinden (MANZ-Verlag), 104 Seiten (gemeinsam mit Morwitzer)
- Verhältnismäßigkeit und Datenschutz bei der Sicherstellung von Daten(trägern) – Zwischen effizienter Strafverfolgungs und effektivem Grundrechtsschutz (2024)
- Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF) · 15. Juli 2024 (gemeinsam mit Thiel)
- Gesetzliche Regelungen zur Handy-Sicherstellung sind verfassungswidrig (Österreich) (2024)
- WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV) 15. Juni 2024 (gemeinsam mit Thiel)
- Stampiglienbeschluss als rechtsstaatliches Feigenblatt (2024)
- Die Presse Rechtspanorama vom 29.1.2024 (gemeinsam mit Seidl)
- Ausgewählte strafrechtliche Schwachpunkte des HSchG (2024)
- ecolex 2024/1, 13
- Praxishandbuch Criminal Compliance (2023)
- Wie Unternehmen strafrechtliche Risiken vermeiden und auf Verdachtsfälle richtig reagieren können, 700 Seiten, erschienen im MANZ-Verlag (gemeinsam mit Morwitzer)
- Das strafrechtliche Nachspiel zu den Corona-Förderungen (2023)
- Die Presse Rechtspanorama vom 10.7.2023 (gemeinsam mit Dondras)
- Kapitel „Einbindung der Polizei“ und „strafrechtliche Zulässigkeit von Lösegeldzahlungen“ in Anderl (Hrsg), Cybercrime (2023) (gemeinsam mit Steinhofer)
- Handbuch für die Praxis, erschienen bei LexisNexis
- How to implement an effective Criminal Compliance Management System (2023)
- CEJ 2023, Volume 9 No 1, 36
- HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) (2023)
- Kurzkommentar zum österreichischen HSchG, 232 Seiten, erschienen im Linde-Verlag (gemeinsam mit Kudrna/Karpf/Kitzberger)
- Criminal Compliance mit System meistern (2023)
- ZWF 2023, 11 (gemeinsam mit Keimelmayr)
- Effektive Rechtsausübung und prozesstaktische Erwägungen für Privatbeteiligte (2023)
- ÖJZ 2023, 86
- Buchbesprechung – Korruption im Krankenhaus – effektiv vermeiden, gegensteuern und aufklären (2022)
- RdM 2022, 236
- Dürfen Strafverfolgungsbehörden Beschuldigte zur (biometrischen) Entschlüsselung von Endgeräten zwingen? (2022)
- JBl 2022, 361 (gemeinsam mit Seidl)
- Haftung & Prävention: Aktuelle Antworten zum „Fake President Fraud“ (2022)
- Compliance Praxis 1/2022, 31 (gemeinsam mit Spadinger)
- Keine Geschäftsführerhaftung bei Cyber-Attacke – Zugleich eine Besprechung von OGH 8 ObA 109/20t (2022)
- ecolex 2022, 144 (gemeinsam mit Löw)
- Behördenzugriff auf Handys gehört gesetzlich geregelt – und begrenzt (2022)
- Die Presse – Rechtspanorama vom 10.1.2022 (gemeinsam mit Seidl)
- Anti-corruption compliance in times of the covid-19 pandemic – criminal law risks and incentives for compliance-management-systems in the healthcare sector (2021)
- CEJ 2021, Vol 7 No 1, 5
- Antikorruptions-Compliance in Zeiten der COVID-19-Pandemie (2020)
- RdM 2020, 268
- Korruption im Gesundheitswesen (2020)
- Strafrechtliche Beurteilung korruptiven Verhaltens im Medizinsekor – (Monographie, 296 Seiten, erschienen im Linde-Verlag)
- Offene Fragen zur Korruption im privaten Sektor nach § 309 StGB (2019)
- JSt 2019, 419
- Aktive Korruption als Untreue? (2019)
- ZWF 2019, 174
- Die Verursachung von Prozessrisiken aus strafrechtlicher Sicht (2019)
- JSt 2019, 228
- Der rechtlich begründete Anspruch im Korruptionsstrafrecht (2019)
- JSt 2019, 9
- Die Richtlinie zur Europäischen Ermittlungsanordnung – Kernfragen zu strafprozessualen Effizienzbestrebungen im Unionsrecht und Szenarien möglicher Rechtsschutzdefizite nach nationalem Recht (2017)
- juridikum 2017, 58
- Zur strafrechtlichen Beurteilung des konzerninternen Cash Pooling (2016)
- JSt 2016, 421
Erfahrungen
- Erfolgreiche Verteidigung eines weltweit führenden Technologieunternehmens im Gesundheitsbereich in einem Strafverfahren als belangter Verband, in dem nach wenigen Monaten die Einstellung des Ermittlungsverfahrens erreicht werden konnte.
- Vertretung eines geschädigten Investors als Privatbeteiligten gegen einen österreichischen Unternehmer in einem grenzüberschreitenden Strafverfahren mit einer Gesamtschadenssumme im zweistelligen Millionenbereich.
- Erfolgreiche Verteidigung einer Geschäftsführerin in einem internationalen strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Vorwürfen des Betrugs in Millionenhöhe – Einstellung des Ermittlungsverfahrens.
- Erfolgreiche Verteidigung einer Ärztin in einem komplexen medizinstrafrechtlichen Fall wegen des Vorwurfs der grob fahrlässigen Tötung eines Patienten – Einstellung des Ermittlungsverfahrens nach wenigen Monaten.
- Erfolgreiche Verteidigung eines Beamten in einem politisch brisanten Fall wegen des Vorwurfs des Amtsmissbrauchs – Einstellung des Ermittlungsverfahrens.
- Privatbeteiligung und Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für eine Apothekerin in einem öffentlichkeitswirksamen Strafverfahren wegen des Vorwurfs des Betruges durch gefälschte COVID-19-Tests in über 70.000 Fällen.
- Durchführung einer internen Untersuchung für ein börsennotiertes Unternehmen aufgrund erheblicher umweltstrafrechtlicher Vorwürfe.
- Erstellung einer Antikorruptions-Richtlinie und laufende strafrechtliche Compliance-Beratung für einen global tätigen Medizinproduktehersteller.
- Erfolgreiche Verteidigung eines Arztes in einem medienwirksamen Fall wegen des Vorwurfs der Beitragstäterschaft zur Untreue – Einstellung des Ermittlungsverfahrens.
- Beratung und Begleitung eines weltweit tätigen Automobilzulieferers bei der internen Untersuchung aufgrund einer Whistleblower-Meldung zu strafrechtlich relevanten Vorwürfen.
- Entwicklung einer Compliance-Richtlinie und Durchführung eines Workshops für eine staatliche Einrichtung zu den Themen Antikorruption und Vermeidung von Interessenkonflikten.
- Erfolgreiche Verteidigung eines beschuldigten Geschäftsführers in einem Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs der Untreue in Millionenhöhe – Einstellung des Verfahrens nach wenigen Monaten.
- Beratung und Vertretung einer Whistleblowerin in einem Fall von Bilanzfälschung und weiteren schwerwiegenden Wirtschaftsdelikten in einem der größten österreichischen Gesundheitskonzerne.
- Vertretung eines ehemaligen Fußballprofis als Privatbeteiligter in einem Ermittlungsverfahren aufgrund eines Krypto-Betrugsfalls mit einem sechsstelligen Schadensbetrag.
MITGLIEDSCHAFTEN
- Vereinigung österreichischer StrafverteidigerInnen (VÖStV)
- Austrian White Collar Crime Association (AWCCA)
- Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (Wistev)
- European Criminal Bar Association (ECBA)
- Rechtsanwaltskammer Wien (RAK Wien)
Sprachen
Deutsch | Englisch